Neuigkeiten

Die Nelson Bubble Lamps, eine Auswahl an Leuchten in verschiedenen kugelförmigen Silhouetten, verleihen Innenräumen einen Hauch von Weichheit und Leuchtkraft. Die eleganten Leuchten wurden 1952 von George Nelson entworfen und bestehen aus einem robusten, leichten Stahlrahmen, wirken aber dennoch zart und schwebend, egal ob als Decken-, Boden-, Tisch- oder Wandleuchte.

Nelson ließ sich von einem Satz seidenbezogener schwedischer Hängeleuchten inspirieren, die er für sein Büro erwerben wollte, fand den Preis jedoch unerschwinglich. Als einfallsreicher und findiger Designer entwickelte er den ersten Satz Nelson Bubble Lamps mit einem durchscheinenden weißen Kunststoffspray, einer Technik, die damals vom U.SMilitär entwickelt wurde. Nelson orientierte sich an elementaren, organischen Formen und schuf Variationen wie die Apple Bubble Pendelleuchte, die Pear Wandleuchte, die Lotus Tischleuchte und die Saucer Pendelleuchte, unter anderem.

Der erste Prototyp der Lampe entstand innerhalb von nur zwei Tagen. Nelson entwarf das kugelförmige Gestell mit perforierten Ringen, die mit Stahldrähten verbunden wurden – eine Konstruktion, die ihre Form unter Spannung behielt, minimale Werkzeuge erforderte und keine Schweißkosten verursachte. Anschließend wurde sie mit einem harzhaltigen Lack besprüht, um ein faseriges Netz zu bilden, und eine abschließende Schicht aus Kunststoff aufgetragen, wodurch eine glatte, transluzente Oberfläche entstand. So erweiterte Nelson sein Portfolio um Beleuchtungskreationen und bot den Verbrauchern eine schöne, zeitlose Leuchte zu moderaten Preisen.

Sprudelnd auf — Mit ihren Stahlgerüsten und transluzenten Kunststoffschirmen vereinen George Nelsons Bubble Lamps Einfallsreichtum mit Materialinnovation. Sie kommen auch mit einer Prise Humor, wie die skurril benannte Saucer Pendant – deren breite Form, fließende Linien und ätherisches Leuchten an ein UFO erinnern – treffend demonstriert.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung geprüft werden.